Auftrag | Fächer | Jahrgang | Aufwand | Besonderheiten | Internet |
Erstellung eines
Kochbuches Zubereitung einer Mahlzeit |
Hauswirtschaft, Biologie | ab Klasse 5 | ** | sehr schmackhaft | Recherche |
Lebensmittel haben fast immer einen besonderen Bezug zum Boden, einige jedoch wachsen sogar unterhalb der Erdoberfläche, z.B. Schwarzwurzeln, Rüben, Möhren, Kartoffeln, Zwiebeln, Meerrettich, Trüffel, Topinambur, Petersilienwurzel, Sellerie.
Suche dir von den o.g. Lebensmitteln eins oder mehrere aus und trage zunächst lebensmittelkundliche Informationen zusammen. Beschreibe, um welchen Pflanzenteil es sich handelt, welche biologischen Merkmale ihn kennzeichnen und welche Bedeutung er für die Nahrung hat. Überlege welchen Einfluss Bodenbelastungen auf die Lebensmittel haben. Suche anschließend nach einem leckeren Kochrezept.
Kochbücher und Botanik-Lehrbücher (z.B.: Marianne Buser: Kochen mit Wurzelgemüse. Weltbild-Verlag, Küttingen/Aarau 1997). Frage z.B. in Gemüsegeschäften und Bioläden nach. Auch im Internet findest du einige interessante Seiten zu diesem Thema. Gib doch mal den Begriff "Wurzelgemüse" in eine Suchmaschine ein, z.B. unter http://www.lycos.de oder schau mal auf der Internetseite von http://www.naturkost.de nach.
Wenn ihr alle Rezepte auf dem Computer schreibt, lässt sich daraus später leicht ein Rezeptbuch mit einheitlichem Layout zusammenstellen. Ihr könntet dies z.B. auf dem Schulfest verkaufen. Vielleicht stellt euch ein Gemüsehändler einzelne Erdfrüchte für eine kleine Ausstellung zur Verfügung. Die beste Präsentation wäre natürlich ein gemeinsames Essen.
Startseite | Themen | Fächer | Übersicht | Bodenlinks | Kontakt |