Auftrag | Fächer | Jahrgang | Aufwand | Besonderheiten | Internet |
Fühlkiste oder Kollage anfertigen | Geografie, Biologie |
ab Klasse 4 | * | kreativ | Präsentation |
Der Boden setzt sich aus verschiedenen Bestandteilen zusammen, die durch die sog. "bodenbildenden Faktoren" bestimmt werden. Der Boden gilt als Durchdringungsbereich von Gesteins-, Luft- und Wasserhülle. Seine Zusammensetzung entscheidet z.B. über die Fruchtbarkeit. Für zahlreiche Menschen stellt der Boden nur "einen haufen Dreck" dar, doch ist er weit mehr!
Nimm eine Bodenprobe und untersuche sie nach ihren Bestandteilen. Welche unterschiedlichen Materialien lassen sich feststellen? Welche sind wohl noch enthalten? Auf welche bodenbildenden Faktoren lassen die Bestandteile rückschließen? Erstelle eine Tabelle, in der Du die Ergebnisse zusammenträgst. Vergleiche deine Ergebnisse mit denen von anderen.
Bodenprobe, Aufbewahrungsbehälter, Schaufel, Lupe, Mikroskop, Bestimmungsbücher, Tabelle zur Ergebnissammlung
Sicherlich werdet ihr Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei euren Ergebnissen feststellen. Präsentiert eure Ergebnisse als Poster und nutzt hierfür auch euer gesammeltes Material. Ihr könnt auch sog. Fühlkisten aufstellen. Macht daraus eine Klassenausstellung zum Thema "Bestandteile des Bodens".
Startseite | Themen | Fächer | Übersicht | Bodenlinks | Kontakt |