Auftrag | Fächer | Jahrgang | Aufwand | Besonderheiten | Internet |
Erstellung eines Posters | Geografie, Biologie |
ab Klasse 5 | ** | eigene Versuche | Recherche |
Der Boden setzt sich aus verschiedenen Bestandteilen zusammen. Die verschiedenen Korngrößen nennt man "Bodenarten". Hier werden unterschieden: Stein, Kies, Sand, Schluff und Ton. Durch die unterschiedlichen Sedimentationseigenschaften der Bodenarten kann man sie mit einem einfachen Versuch trennen: dem Sedimentationsversuch.
Nimm eine Bodenprobe und untersuche sie nach ihren Bestandteilen. Vergleicht eure Ergebnisse.
Fülle die Bodenprobe in ein Marmeladenglas. Füge Wasser hinzu und schließe das Glas. Schüttel nun die Probe gut durch und stelle sie auf den Tisch. Hier muss sie einige Zeit unbewegt belassen werden. Was passiert? Warum? Halte eine Lampe hinter das Glas, damit du besser siehst. Wenn du es schaffst, kannst du auch die einzelnen Schichten untersuchen und vergleichen!
Bodenprobe, Wasser, Marmeladenglas, Lampe
Sicherlich werdet ihr Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei euren Ergebnissen feststellen. Präsentiert eure Ergebnisse als Poster.
Startseite | Themen | Fächer | Übersicht | Bodenlinks | Kontakt |