Auftrag Fächer Jahrgang Aufwand Besonderheiten Internet
Untersuche die Funktionen des Bodens Geografie,
Biologie
ab Klasse 4 ** einfache Versuche Präsentation

Thema: Merkmale und Funktionen des Bodens II

Information zum Thema

Der Boden stellt eine mehr oder weniger mächtige Auflage auf der festen Oberfläche über dem Gestein dar. Er hat verschiedene Merkmale, Funktionen und Bestandteile, die ihn ausmachen. Die Funktionen des Bodens können getrennt werden nach natürlichen und für den Menschen bedeutsamen Funktionen. Ohne diese zu kennen, ist die Einsicht eines Bodenschutzes nicht leicht.

Arbeitsauftrag

Versuch 1: Der Boden speichert Wasser und seine Poren werden durch schwere Autos und Traktoren zerstört! Nimm einen Schwamm und ein Stück Styropor, die sollen den Boden darstellen. Tauche den Schwamm in Wasser und lege ihn auf den Tisch. Drücke nun auf den Schwamm. Was passiert? Nimm das Styropor und fahre mit dem Modellauto darüber. Was kannst du beobachten?

Versuch 2: Der Boden besteht aus verschiedenen Dingen! Fülle eine Bodenprobe in ein Marmeladenglas und füge etwas Wasser hinzu. Rühr alles um und stelle das Glas auf den Tisch. Warte ab, was passiert.

Versuch 3: Der Boden ist ein Filter! Halte die Filtertüte über ein Marmeladenglas. Die Filtertüte funktioniert wie der Boden. Gieße etwas Wasser aus Versuch 2 durch die Filtertüte und schreibe deine Beobachtungen auf.

Hilfsmittel

Schwamm, Styropor, Modellauto, Filtertüte, zwei Marmeladengläser, Bodenprobe, Wasser

Präsentationshinweise

Dokumentiert eure Versuche mit einer Kamera und macht eine Ausstellung. Auf einem Schulfest könnt ihr die Versuche auch vorführen!

Startseite Themen Fächer Übersicht Bodenlinks Kontakt